napfcheck® MCT-Öl ist das erste MCT-Öl speziell für Hunde und Katzen. Die enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren C8 und C10 sind besonders empfohlen und bewährt bei Epileptikern und Senioren u.a. als alternative Energiequelle fürs Gehirn (Berk et al. 2019, 2020; Law et al. 2015; Pan et al. 2010, 2011, 2018). Wir empfehlen den Einsatz bei Epileptikern nach Absprache mit dem Tierarzt.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
- >98% mittelkettige Fettsäuren pflanzlichen Ursprungs
- Besonders hohe Gehalte an Caprinsäure (bis 50%)
- Optimales Verhältnis von C8 zu C10
- Ketogene Energiequelle
- Ergänzend zum täglichen Futter – für alle Futterarten geeignet
- Geschmacks- und geruchsneutral – gute Akzeptanz
- Wissenschaftlich erprobt*
*Berk et al., 2020 – entwickelt zusammen mit BrainCheck.pet
Erhältlich in den Größen 500 ml und 1000 ml.
Zusammensetzung: Mittelkettige Fettsäuren* aus pflanzlichen Fetten und Ölen (*98 – 99% Capryl- und Caprinsäure)
Analytische Bestandteile:
- Rohöle und -fette: 93 %
- Protein: 0%
- Rohfaser: 0%
- Rohasche: 0%
Fütterungsempfehlung für Hunde:
- napfcheck® MCT-Öl zusammen mit dem Futter oder einem Snack (z.B. Brotstück) geben, am besten auf zwei Gaben verteilt.
- Das MCT-Öl nicht über 100°C erhitzen.
- Das MCT-Öl am besten in Keramik-, Glas oder Plastikgefäßen verabreichen (Metall kann den Geschmack beeinflussen).
Körpergewicht | napfcheck MCT-Öl | |
(kg) | ml/Tag | |
5 | 2,5 – 3 | |
10 | 4 – 5 | |
15 | 6 – 7 | |
20 | 7 – 8 | |
30 | 10 – 11 |
Fütterungsempfehlung für Katzen: 1 – 1,5 ml/Tag
Bei empfindlichen Tieren kann die Menge alle 3 Tage langsam um 0,5 ml gesteigert werden, bis das Endvolumen erreicht ist.